Migration der IT-Infrastruktur von SOS AERZTE und Bau einer geo-redundanten 3CX-Telefonanlage

Ausfallsicherheit erhöht und Zugriff von überall aus ermöglicht

SOS AERZTE bietet eine flächendeckende Notfallversorgung bis in bevölkerungsarme Siedlungsräume im Grossraum Zürich. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und daher muss deren IT-Infrastruktur inklusive Notfallnummer rund um die Uhr verfügbar sein. 

Da das Unternehmen keine eigene Infrastruktur betreiben wollte, lagerte es die komplette IT- und Telefonie-Infrastruktur in ein externes Datencenter aus von Xelon aus. 

Mit der Unterstützung von Xelon migrierte unser professionelles Team von Teleinformatik die IT-Infrastruktur von SOS AERZTE und baute eine geo-redundante 3CX-Telefonanlage auf, was die Ausfallsicherheit der Notfallnummer erhöhte und den Mitarbeitenden von SOS AERZTE sowohl im Homeoffice als auch bei Ausseneinsätzen jederzeit Zugriff auf die IT-Umgebung garantiert.

Ein wichtiges Kriterium bei der Migration der Infrastruktur von SOS AERZTE waren Support und Reaktionszeiten. Unser Head of Operations, Pascal Péquignot, zeigte sich äusserst zufrieden: «Der Xelon- Support reagiert schnell und kompetent auf alle Fragen.»

Ein weiterer zentraler Punkt war der Datenstandort Schweiz. Xelons Infrastruktur befindet sich in zertifizierten Rechenzentren in Zürich sowie Zug und alle Daten unterliegen dem Schweizer Datenschutzgesetz.

“Der Zuger IT-Infrastruktur-Provider Xelon bietet Resellern Zuverlässigkeit, Stabilität und Skalierbarkeit bei der Betreuung der ICT-Umgebung ihrer Kunden.”