Kunden Success Story – Coworking Stettbach
Referenz Coworking Stettbach – installiert durch Teleinformatik Services AG
Im Coworking Zürich Stettbach sinnen und feilen innovative Startup-Unternehmer/innen Seite an Seite mit erfahrenen Entrepreneur/innen an ihren Geschäftsideen.
Dank technisch umfassend ausgestatteten Arbeitsplätzen, diskreten Phone-Boxen und gediegenen Konferenzräumen sind die Gedanken frei für die kreativen Aspekte des Business.
Projekt:
Netzwerkaufbau inkl. Segmentierung und Gewährleistung der Sicherheit.
Damit bestmögliches wie auch effizientes Arbeiten im Coworking Stettbach garantiert werden kann, muss die IT-Technik einwandfrei funktionieren. Wir bieten alles aus einem Systemhaus an, deshalb sind wir der passende Partner für Coworking Stettbach und durften das Projekt umsetzen.
Herausforderung:
Ein wichtiges Anliegen von Coworking Stettbach war, dass Besucher/Coworker und Mieter auf alle Ressourcen wie WLAN, Konferenz-Systeme und Drucker Zugriff haben, aber Netzwerk-technisch völlig voneinander getrennt sind und somit die Sicherheit gewährleistet wird. Ein hohes Mass an Privacy, Sicherheit und die entsprechenden Anforderungen an die Netzwerk-Sicherheitstechnik sind unumgänglich.
Lösung:
Von WLAN ist heute nicht mehr weg zu denken! Das Netzwerk von Coworking Stettbach wurde über die gesamte Fläche von uns in Betrieb genommen, mit neusten Sicherheitsstandards und Security Schutz ausgestattet, womit der Zugriff für Mitarbeiter und Gäste jederzeit sichergestellt ist. Für spontane Besucher gibt es ein WLAN-Ticketing-System. Dauermieter und spontane Besucher können auf die gleichen öffentlichen Ressourcen zugreifen, sind jedoch Netzwerk-technisch voneinander getrennt. Somit kann ein grosses multifunktionales Drucksystem mit Papercut auf der gesamten Bürofläche von allen genutzt werden. Zudem verfügt Coworking Stettbach über mehrere Konferenzräume, die wir komplett modernisiert und mit Video Collaboration Lösungen zukunftssicher gemacht haben. Die vielfältigen Sitzungszimmer durften wir mit den Jabra Panacasts ausstatten, um ein optimales Meeting-Erlebnis zu gewährleisten.
Der Endkunde suchte nach einem einfachen Buchungssystem für seine Räume, wofür wir mit Boardmittel von Microsoft Office 365 eine Lösung integriert haben, die einfach zu verwalten und komplett im Outlook integriert ist.
Nutzen:
Durch das WLAN-Ticketing-System können Besucher/Coworker ganz ohne Einschränkung WLAN beziehen. Zudem sind Die Fixmieter und Coworker völlig voneinander getrennt, da alle ein separates Netzwerk nutzen. Dadurch wird auch die Sicherheit gewährleistet.
Ein weiterer Nutzen ist, dass alle Zugriff auf die öffentlichen Ressourcen wie Drucker und Video Collaboration Lösungen haben. Durch die Collaboration Lösungen spielt es keine Rolle, ob die Meetings über Zoom oder Microsoft Teams stattfinden, weil es sind alle kompatibel.
Ausserdem müssen sich Coworking Stettbach und Coworker nicht mit komplexen Buchungsabläufen herumschlagen, durch das Buchungssystem können Coworker ganz simpel Räumlichkeiten über die Website reservieren. Die Netzwerk-Verfügbarkeit ist jederzeit gewährleistet dank unserem regelmässigem Monitoring und der laufenden Maintenance, wodurch Hacker-Angriffe von aussen sofort erkannt und abgewehrt werden.
Interview mit Frau Brigitte Kunze CEO / Co-Founder von Coworking Stettbach
Was war Ihr Wunsch?
B. Kunze: Einen Anbieter zu haben, der Hardware, Software, Installation und Support aus einer Hand anbietet.
Zudem haben wir vor zwei Jahren schon mit Herr Vincenti von der Teleinformatik darüber gesprochen, was heute sein wird. Es hörte sich damals nach etwas grossem und komplexen an, weder spruchreif noch irgendwas festgelegt und wir Kunze erst zu zweit.
Herr Vincenti nahm uns ernst und wir begannen schon damals zusammen das IT-Fundament im Kleinen für das heutige Grosse zu legen.
Weshalb haben Sie sich an Teleinformatik Services AG gewendet?
B. Kunze: Teleinformatik wurde uns durch unser Treuhandbüro empfohlen. Und anhand der Website konnte ich sehen, dass alles da ist was wir benötigen.
Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit?
B. Kunze: Wir sind sehr zufrieden. Wir wissen, dass wir jederzeit die Serviceline der Teleinformatik kontaktieren können und umgehend Support erhalten.
Wenn neue Tools ins Spiel kommen, werden diese sofort im Hintergrund für uns implementiert und durchgespielt.
Es macht uns richtig Spass mit Herr Vincenti zu philosophieren, was man alles machen könnte und möglich wäre.
Würden Sie bei einem neuen Auftrag wieder mit der Teleinformatik zusammenarbeiten?
B. Kunze: Wir sind laufend an neuen Aufträgen mit der Teleinformatik dran. Laufend am Erweitern, Weiterdenken und Ausbauen.